vorsorge-untersuchung
Impfung
Belastungs- & Ruhe ekg
lungenfunktions-
prüfung
Mutter-Kind Vorsorgekur
RENten- & Kur
Antrag
akupunktur
medlouxx
OZON Therapie
scenar Therapie
Bioaktiv Kur
mikrobiol. Therapie
Labortest
Schmerztherapie
infusion
attest
eigenblutbehandlung
OSTEOPATHIE (AORT)
ozon Therapie SEITE 1 VON 4
Bei der großen Blutwäsche werden 50-100 ml Blut mittels einer Vakuumflasche angesaugt und mit Natriumcitrat gerinnungsunfähig gemacht. Anschließend wird das Blut mit einem Sauerstoff-Ozon-Gemisch in einem genau definierten Verhältnis vermischt.
Nun wird das mit Sauerstoff und Ozon angereicherte Blut durch dieselbe noch liegende Flügelkanüle, die zur Blutentnahme diente, wieder zurückgegeben.
Der ganze Vorgang der Blutentnahme, Sauerstoff- und Ozonanreicherung und Rückinfusion dauert ca. 20 Minuten. In die Vene gestochen wird dabei nur ein einziges Mal.
Der mit Ozon aktivierte Sauerstoff hebt die Enzymleistung müder oder langsamer gewordener Enzyme auf den früheren Leistungsstandard an. Durch die Ozontherapie werden also die Enzyme des Körpers zu neuer aktiver Leistung wieder angeregt.
Dieser Wiederherstellung der Enzymaktivität dauert über vielfältige Zwischenstufen wochenlang an. Dadurch ist die Ozon-Therapie primär eine Langzeittherapie.
Heilanzeigen für die Ozon-Sauerstoff-Behandlung sind:
· Erkrankungen der Arterien und Venen. Durch Nachlassen der Sauerstoffaktivität werden
bei vielen Menschen die Arterienwände innen dicker und behindern so den Durchtritt von
Sauerstoff, Vitaminen und Nährlösungen.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER ozon therapie: SEITE 2 VON 4
· Arterienverkalkung in den Beinen, Schmerzen in den Waden beim Gehen, nächtliche
Wadenkrämpfe, Absterben von Zehen und Geschwürbildungen an den Beinen,
Arterienentzündungen.
· Venenentzündungen, Thrombosen, wandernde Entzündungen kleiner Gefäßbezirke.
· Verengungen der Herzkranzgefäße mit Behinderung des Blutdurchtritts, Angina pectoris
und in ihrem Gefolge Herzinfarkt.
· Die beste vorbeugende Behandlung gegen Herzinfarkt sind körperliche Bewegung und
Ozon-Sauerstoff-Behandlungen. Sie sind allen anderen therapeutischen Maßnahmen
überlegen.
· Kopfdruck, Schwindel, Konzentrationsschwäche, Wortfindungsstörungen sind Zeichen
mangelnder Sauerstoffversorgung des Gehirns und somit Vorstufen des Schlaganfalls.
· Aufgrund der vielfältigen Wirkungen des Ozons auf die verschiedenen Strukturen des
Körpers ist die Ozon-Therapie angezeigt bei Zustand nach Gefäßoperationen.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER ozon therapie: SEITE 3 VON 4
· Antriebsschwäche, Leistungsknick.
· Nierenleiden durch Erkrankungen der Nierenarterien.
· Augenkrankheiten durch Sklerose der Augenarterien.
· Plötzlicher Hörsturz.
· Bei vielen anderen chronischen Leiden, z.B. Leberleiden, degenerativer
Herzmuskelerkrankungen, Arthrosen.
· Störungen der hormonproduzierenden Drüsen mit ihren lästigen Begleiterscheinungen
sind durch die Blutwäsche wieder sehr gut zu koordinieren.
Die Ozon-Therapie belebt die Körperabwehr, mobilisiert das Immunsystem und reißt so alternde Menschen aus Kränkelei und Müdigkeit. Chronisch erkrankte Organe durch Virusbefall, wie chronische Leberentzündung, wiederholt auftretender Herpes und Neigung zu Dünn- und Dickdarmentzündungen sind durch konsequente Ozon-Behandlung oft auf Jahre hinaus zum Stillstand und zur Rückbildung zu bringen.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER ozon therapie: SEITE 4 VON 4
Generell muss gesagt werden, dass die Wirksamkeit von zugeführten Medikamenten bei gleichzeitiger Ozon-Behandlung aktiviert, d.h. verstärkt wird. Dies gilt insbesondere bei Stoffwechselstörungen und ihren Folgen, wie Zuckerkrankheit, Gicht oder krankhafter Fettsucht. Für uns Menschen in Industrieländern ist die Ozon-Therapie eine echte Lebenshilfe, hergestellt aus Lebensstoffen der uns umgebenden Natur.
Gegenanzeigen zur Ozon-Behandlung gibt es nicht.
Die Sauerstoff-Ozon-Therapie ist unschädlich und wiederholbar!
"Info: Im Falle einer inkorrekten Darstellung der Internetseite nach Aktivierung des "Schliessen"-Buttons, empfehlen wir Ihnen die Seite einfach neu zu laden. Dies kann je nach Desktop Device (Stand-Computer, Lap- o. Notebook), Internetauslastung, sowie Art und Alter der verwendeten Browserversion schwanken. Vielen Dank. MfG."
<
>
x
akupunktur SEITE 1 VON 6
Die Akupunktur kann zerstörte Strukturen nicht wiederherstellen, wohl aber gestörte Funktionen wieder harmonisieren. Ob Akupunktur in ihrem individuellen Fall (evtl. auch als nur unterstützende Therapie) helfen kann, besprechen Sie bitte persönlich mit mir.
Die Reizung von Akupunkturpunkten, vor allem mit Nadeln, ist wohl die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt. Am bekanntesten ist die Klassische Chinesische Akupunktur, die so genannte Körperakupunktur. Durch Reizung von genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im gesamten Organismus, also auch im Körperinneren, gelindert und oft sogar beseitigt werden.
Akupunkturpunkte
Die Punkte liegen auf Leitlinien, die man als Meridiane bezeichnet. In ihnen kreist nach traditioneller chinesischer Auffassung die Lebensenergie "Qi" mit ihren Anteilen Yin und Yang. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper als Gegenpole gleichzeitig wirksam. Ihr Gleichgewicht stellt den idealen Gesundheitszustand dar, ihr Ungleichgewicht führt zu Beschwerden und Krankheit. Die Energie des gesamten Meridians als Funktionskreis mit seinen zugeordneten Organen muss stabilisiert werden, um das Gleichgewicht wieder herzustellen und so die Krankheit wirkungsvoll zu behandeln.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER akupunktur: SEITE 2 VON 6
Moxibustion
Akupunktur heißt - wörtlich übersetzt - "stechen u. brennen". Seit einigen tausend Jahren nutzen die Chinesen die Moxibustion zur Energiezufuhr in die Meridiane. Dabei wird getrocknetes u. gepresstes Beifußkraut in Form kleiner Hütchen auf bestimmte Akupunkturpunkte gelegt oder auf die in diese Punkte gestochenen Nadeln gesteckt und angezündet. Die herunterglimmenden Moxahütchen unterstützen und ergänzen die Nadelung bei bestimmten Erkrankungen.
Ohrakupunktur
Die Ohroberfläche bildet eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers dargestellt sind. Die Untersuchung der Ohrreflexzonen liefert Erkenntnisse zur Akupunktur-Therapie von Schmerzen und Beschwerden oder Funktionsstörungen des gesamten Organismus. Durch die kurzen Reflexwege zum Gehirn tritt bei der Ohrakupunkturbehandlung eine besonders schnelle und wirkungsvolle Reaktion ein, die allerdings häufig auch nur relativ kurz anhält. Deshalb ist die Kombination mit der Körperakupunktur sinnvoll.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER akupunktur: SEITE 3 VON 6
Wirkung
Die Akupunktur bedient sich der Steuerzentrale des Menschen, des Gehirns. Alle Reize, die durch die Akupunktur ausgelöst werden, gelangen über das Zwischenhirn zu den angesprochenen Körperteilen.
Akupunktur wirkt vor allem bei gestörter Organfunktion heilend. Handelt es sich aber bereits um die fortgeschrittene Zerstörung von Strukturen, kann auch mit Akupunktur nur noch eine Linderung der Beschwerden bzw. Schmerzen erreicht werden. Von qualifizierten Ärzten angewendet, ist die Akupunktur eine praktisch risiko- und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode. Idealerweise ergänzen sich Akupunktur und Schulmedizin in Diagnostik und Therapie. In jedem Fall muss mit einer gründlichen Aufnahme der Krankengeschichte und einer klinischen Diagnostik durch den Arzt die Indikation zur Akupunktur individuell gestellt werden.
Eine rasche Entspannung bis hin zu einer "schwebenden Leichtigkeit" stellt sich als Sofortwirkung oft unmittelbar ein. Manche Patienten empfinden nach der Behandlung sofort Erleichterung ihrer Beschwerden, bei anderen dauert es bis zu spürbaren Reaktion etwas länger. Üblicherweise benötigt man mindestens vier bis fünf Sitzungen im Wochenrhythmus, bevor eine beständige Wirkung eintritt, meist sind insgesamt ca. zehn Sitzungen notwendig.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER Akupunktur: SEITE 4 VON 6
Wie auch in der Schulmedizin wird jeder Akupunktur praktizierende Arzt Behandlungsschwerpunkte haben. Niemand wird sich in allen Indikationsbereichen für Akupunktur gleich gut auskennen.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll den Akupunkteur nach seinen Schwerpunkten zu fragen und ob er mit der Akupunkturbehandlung Ihrer Beschwerden Erfahrung hat. Ich persönlich habe bei folgenden Erkrankungen gute bis hervorragende Erfahrung mit Akupunktur gemacht.
· Allergien (z.B. Heuschnupfen) · Muskelverspannungen
· Arthrose · Nasennebenhöhlenentzündung (akut & chronisch)
· Asthma bronchiale · Neuralgien
· Bandscheibenbeschwerden · Nikotinentwöhnung
· Durchfall · Reizblase
· Facialisparese (Gesichtslähmung) · Schlafstörungen
· Geruchs- und Geschmacksstörungen · Schwindel
· Hörsturz (Tinnitus) · Übelkeit
· Kopfschmerzen · Unruhezustände
· Migräne · Verstopfung
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER akupunktur: SEITE 5 VON 6
Regulationsblockaden
Auf den ersten Blick haben Regulationsblockaden vielleicht nichts mit dem Krankheitsgeschehen zu tun, der Patient bemerkt sie vielfach gar nicht. Dennoch können sie den Organismus so negativ beeinflussen, dass er eher zu Krankheiten neigt oder dass sogar die richtige Therapie- also auch die Akupunktur- einer bestehenden Krankheit nicht anschlägt. Regulationsblockaden können verursacht werden durch Störfelder (z.B. tote oder entzündete Zähne), chronische Entzündungen (Mandeln, Nasennebenhöhlen, Blinddarm, Gallenblase), Narben (besonders, wenn sie über Meridianen verlaufen), Toxin-(Gift-) Belastungen (z.B. Quecksilber im Amalgam, Pestizide etc.), seelischer Belastungen, Nahrungsmittelallergien, Übersäuerung, Kiefergelenksfehlstellungen.
Es ist also sinnvoll zunächst eine eventuell vorliegende Regulationsblockade aufzuspüren, zu beseitigen und dann erst mit der Akupunktur zu beginnen.
Eine Sitzung dauert ca. 30-45 Minuten. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER akupunktur: SEITE 6 VON 6
Information
Seit dem 01.01.2007 ist die Körperakupunktur für einige Schmerzindikationen eine Kassenleistung, wenn sie von einem Arzt, der die Zusatzbezeichnung "Akupunktur" besitzt, durchgeführt wird. Ohrakupunktur und Kopfakupunktur nach Yamamoto fallen nicht unter die Zusatzleistung der Krankenkassen. Dasselbe gilt für die Moxibustion.
Wenn Sie Fragen zur Akupunktur in Ihrem individuellen Fall haben, sprechen Sie mit mir.
"Info: Im Falle einer inkorrekten Darstellung der Internetseite nach Aktivierung des "Schliessen"-Buttons, empfehlen wir Ihnen die Seite einfach neu zu laden. Dies kann je nach Desktop Device (Stand-Computer, Lap- o. Notebook), Internetauslastung, sowie Art und Alter der verwendeten Browserversion schwanken. Vielen Dank. MfG."
<
>
x
mikrobiologische therapie SEITE 1 VON 4
Mit der Mikrobiologischen Therapie werden die Darmschleimhaut und ihre immunologisch aktiven Komponenten derart beeinflusst, dass sie ihre Aufgaben wieder besser ausüben können. Dabei helfen lebende und abgetötete Bakterien, die keine krankheitserregenden Eigenschaften besitzen.
Bakterien - Freunde und Feinde
Wenn von Bakterien die Rede ist, denken viele zunächst an Krankheitserreger. So sind zum Beispiel Bakterien als Verursacher der eitrigen Mandelentzündung, der Lungenentzündung und der Salmonelleninfektion des Darmes bekannt. Die wenigsten wissen aber um die nütz-lichen Eigenschaften zahlreicher anderer Bakterien. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte
hat sich zwischen dem Menschen und den Bakterien seiner Umwelt ein ausgeprägtes Miteinander entwickelt. Seinen Höhepunkt findet das Zusammenleben in den bunten, artenreichen Zusammensetzungen der Mikrofloren des Menschen. Allein der Darm wird durch etwa 100 Billionen Bakterien besiedelt. Das ist mehr als das Doppelte unserer gesamten Körperzellen.
Schon aus dieser Betrachtung wird deutlich, dass die überwiegende Anzahl der Bakterien friedlich mit dem Menschen zusammenlebt. Tatsächlich übernehmen diese Bakterien wichtige Aufgaben. Ohne Bakterien kann der Mensch nicht leben.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER mikrobiolog. therapie: SEITE 2 VON 4
Bakterien als freundliche Helfer
So verhindert eine intakte Darmflora, dass sich mit der Nahrung aufgenommene, gefährliche Bakterien an der Darmwand anheften. Daraus entstehende Krankheiten werden verhindert. Außerdem spielen Bakterien der Darmflora eine sehr wichtige Rolle für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des körpereigenen Immunsystems. Erst durch die Anwesenheit dieser Bakterien ist das lymphatische, zum Abwehrsystem gehörende Gewebe der Darmschleimhaut in der Lage, seine für den Menschen überaus wichtige Aufgabe, nämlich den Schutz vor Erkrankungen, zu erfüllen.
Ständig werden Stoffe aus dem Darm ins Körperinnere transportiert und hier mit den Zellen des körpereigenen Immunsystems in Verbindung gebracht. Die Folge davon ist ständiges Training des Immunsystems. Ein gut trainiertes Immunsystem ist in der Lage, die meisten schädlichen Einflüsse abzuwehren und so den Menschen gesund zu erhalten.
Darüber hinaus werden durch den Stoffwechsel der nützlichen Bakterien die Darmschleimhaut ernährt, wichtige Vitamine (z.B. Vit. K, Vit. B12 etc.) gebildet und die Darmtätigkeit reguliert.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER mikrobiolog. therapie: SEITE 3 VON 4
Störungen sind an der Tagesordnung
Durch schädigende Umwelteinflüsse, Fehlernährung, negativen Stress und Einnahme von Medikamenten, wie Antibiotika, Abführmittel oder Cortison sind die Darmschleimhaut und Darmflora des Menschen in vielen Fällen nicht mehr in der Lage, ihre wichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten.
Mikrobiologische Therapie und Immunregulation
Werden mikrobielle Medikamente (z.B. Symbioflor oder Mutaflor) eingenommen, so kommt es im Körper über die Aktivierung verschiedener Abwehreinrichtungen zu einer Normalisierung der natürlichen Abwehrkräfte und einer Steigerung der Stoffwechselfunktionen.
Mikrobiologische Therapie: "kein Schnellschuss" sondern langfristige Anregung der Selbstheilungskräfte des Körpers
Bei chronischen Erkrankungen ist die Mikrobiologische Therapie als Langzeittherapie zu verstehen, das heißt, sie sollte über mehrere Monate angewendet werden. Sie führt schonend zu einer Regulierung der Abwehrkräfte und einer Verbesserung des Stoffwechsels. Der Körper erlangt seine Selbstheilungskräfte zurück.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER mikrobiolog. therapie: SEITE 4 VON 4
Anwendungsgebiete
Die Mikrobiologische Therapie z. B. mit Symbioflor-Präparaten bietet sich bei allen Krankheiten an, die mit einem gestörten Immunsystem einhergehen:
· akute und chronische Infektionen
· Erkrankungen der oberen Luftwege (Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Rachenmandeln
und Bronchitis)
· Allergien
· Hauterkrankungen
· Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich (Blähungen, Verstopfung, Durchfälle und Reizdarm)
Mikrobiologische Therapie bei Kindern
Die mikrobiologische Therapie ist eine sehr schonende und gut verträgliche Behandlungsweise. Gerade deshalb ist die Therapie für Kinder besonders gut geeignet. Hier werden nicht nur die Symptome einer Krankheit bekämpft, sondern die Selbstheilungskräfte gestärkt. Somit wird "das Übel an der Wurzel gepackt" und beseitigt.
"Info: Im Falle einer inkorrekten Darstellung der Internetseite nach Aktivierung des "Schliessen"-Buttons, empfehlen wir Ihnen die Seite einfach neu zu laden. Dies kann je nach Desktop Device (Stand-Computer, Lap- o. Notebook), Internetauslastung, sowie Art und Alter der verwendeten Browserversion schwanken. Vielen Dank. MfG."
<
>
x
scenar therapie SEITE 1 VON 5
Die Scenar-Therapie stellt eine besondere Erweiterung des therapeutischen Angebots meiner Praxis dar. Vereinfacht ausgedrückt ist SCENAR "das Gerät, das mit dem Körper spricht."
Das SCENAR wurde durch bedeutende Wissenschaftler Russlands in Zusammenarbeit mit dem russischen Raumfahrtministerium entwickelt.
Das SCENAR wirkt über die Hautoberfläche. Der erste Impuls ist stimulierend, alle weiteren Impulse sind angepasst regulierend.
Viele Anwender berichten nach Behandlungen neben den eigentlichen frappierenden Behandlungserfolgen von einem erhöhten Energiepegel, tiefem erholsamen Schlaf sowie von gesteigertem Wohlbefinden.
Gleiches können wir auch aus unserer Praxis berichten.
SCENAR (Self controlled neuro-adaptive Regulation) ist das Ergebnis langjähriger Forschung russischer Wissenschaftler und Mediziner für die russische Weltraumbehörde. Die Aufgabe war eine Methode zur Selbstbehandlung für Kosmonauten zu entwickeln, die einfach und überall anzuwenden ist und dabei möglichst viele Krankheitsbilder behandeln kann. Wissenschaftler um Prof. Dr. Revenko hatten einen enormen Erfahrungsschatz mit Technologien, die auch heute noch in vielen Ländern zum Einsatz kommen. Aufbauend auf diesem Wissen entwickelten sie SCENAR.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER scenar therapie: SEITE 2 VON 5
Wie läuft die SCENAR - Behandlung ab?
Die SCENAR- Therapie ist immer genau auf Sie abgestimmt. Deshalb bitten wir Sie, uns mitzuteilen welche Beschwerden Sie derzeit haben. Je genauer Sie uns beschreiben können welche Probleme in Ihrem Körper vorliegen, desto besser werden die Behandlungsmöglichkeiten und somit die Ergebnisse sein.
SCENAR wirkt über die Haut und wird meistens auf die Stelle gelegt, an der Sie selbst Ihre Probleme vermuten. Dann stellen wir die Behandlungsenergie nach Ihrer Empfindung (leichtes Kribbeln oder Prickeln) ein.
Durch Streichen über die Haut oder durch punktuelles Messen zeigt uns Ihr Körper meist deutlich und genau, wo der Behandlungszugang für Ihre Beschwerden ist. Genauso angenehm erfolgt dann auch die Behandlung für Sie.
Wie wirkt SCENAR?
Während SCENAR mit Ihrem Köper kommuniziert, laufen bio-physikalische und bio-dynamische Regulierungsprozesse ab. Sie spüren diese Prozesse als Kribbeln oder Picken. In Ihrem Körper geschieht jedoch viel mehr: Über zwei Elektroden werden körperähnliche energetische Impulse erzeugt.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER scenar therapie: SEITE 3 VON 5
Auf diese Impulse antwortet Ihr Körper und die Reaktion wird von dem Scenar-Gerät aufgenommen und ausgewertet. Ist der erste Impuls - bildlich gesprochen - wie eine Art Frage zu verstehen, so ist der darauf folgende SCENAR - Impuls bereits an die Antwort aus dem Körper angepasst.
Ihr Körper antwortet, in dem er Informationen über sich mitteilt, so finden wir, als geschulte Therapeuten, zusammen mit SCENAR die Stelle, an der ein Behandlungsbedarf besteht und Ihr Körper die Behandlung auch wünscht.
Mit verschiedenen Einstellungsvarianten und Techniken werden wir dort die Behandlung durchführen. Dabei nimmt SCENAR Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulierungsvorgänge mit dem Ziel die Abwehrkräfte zu stärken und dem Körper den Weg zur Selbstheilung zu zeigen.
SCENAR - Anwendungsgebiete
SCENAR ist eine adjuvante (unterstützende) Therapie bei Erkrankungen:
· des Bewegungsapparates · des Urogenitaltraktes
· des Nervensystems · der Haut
· der oberen und unteren Atemwege · des Herz- Kreislaufsystems
· des Verdauungstraktes · der Sinnesorgane.
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER scenar therapie: SEITE 4 VON 5
SCENAR Behandlungsdauer
Speziell diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da es wesentlich darauf ankommt, wie die Regulationsfähigkeit Ihres Körpers beschaffen ist. Generell kann gesagt werden, dass akute Beschwerden meist einer kürzeren Behandlungsdauer bedürfen als chronische Beschwerden.
SCENAR Behandlungskosten
Die SCENAR- Therapiekosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Klären Sie deshalb mit uns ab welcher Kostenrahmen angesetzt wird. Allgemein gilt, dass eine große generelle Behandlung einen höheren Aufwand verlangt als eine lokale Behandlung.
In zahlreichen Veröffentlichungen in medizinischen Fachzeitschriften wird von den erstaunlichen Behandlungserfolgen mit der SCENAR-Therapie berichtet. So z. B. von Dr. med. Dipl.-Ing. G. Raetzel in CoMed 03/07.
"Die Erfahrungen zeigen, dass die Dauer der vorbestehenden Störungen für den möglichen Therapieerfolg nicht bedeutsam ist. Durch die Wahl der richtigen Behandlungsstrategien können auch seit Jahren bestehende Schmerzen und funktionelle Störungen bereits innerhalb der ersten Therapiesitzung deutlich verbessert werden."
FORTSETZUNG ERKLÄRUNG DER scenar therapie: SEITE 5 VON 5
"Neben Schmerzsymptomen sind Organstörungen und Funktionsstörungen Indikationen für den Einsatz von SCENAR. Dabei verblüfft der häufig beobachtete rasche Eintritt der Besserung oder Ausheilung. Vor allem in der Traumatologie sind die Erfolge beeindruckend."
Chr. W. Engelbert, Arzt in Biologischer Medizin (BM) 34. Jg., 1,2005
"Ein Kraftsportler (47 Jahre) mit mehreren nationalen Erfolgen litt seit einem Skiunfall an Schulterbeschwerden (...), die zu Defiziten in der Leistung führten. Maßnahmen verschiedener ärztlicher und physiotherapeutischer Interventionen brachten keine Linderung. Dieser Zustand erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Im Rahmen der Behandlung mit SCENAR konnten in nur sechs Behandlungen die Beschwerden vollständig beseitigt werden. Eine Prüfung der Nachhaltigkeit erfolgte fünf Wochen später. Trotz hoher Trainingsintensität war der Sportler weiterhin beschwerdefrei."Dr. D. Lazik, Uni Potsdam, in Biologische Medizin (BM), 2006
"Info: Im Falle einer inkorrekten Darstellung der Internetseite nach Aktivierung des "Schliessen"-Buttons, empfehlen wir Ihnen die Seite einfach neu zu laden. Dies kann je nach Desktop Device (Stand-Computer, Lap- o. Notebook), Internetauslastung, sowie Art und Alter der verwendeten Browserversion schwanken. Vielen Dank. MfG."
<
>
x
osteopathie (aort) SEITE 1 VON 1
Autonome Osteopathische Repositionstechnik
Die AORT, in den USA von Dr. Jones (Counterstrain) entwickelt, ist eine osteopathische Methode, die bei allen akuten und chronischen Schmerzzuständen, Fehlstellungen, Bewegungseinschränkungen an Wirbelsäule und Gelenken angewendet werden kann.
Sie ist auch ohne Risiko bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Osteoporose einsetzbar. Der Grund dafür liegt in der speziellen Technik: schonende, langsame Korrekturen durch sanften Druck und exakte Positionierung. Durch kurzzeitige Verstärkung der Fehlstellung kommt es zur Selbstkorrektur (Reprogrammierung der Spindelzellen).
"Info: Im Falle einer inkorrekten Darstellung der Internetseite nach Aktivierung des "Schliessen"-Buttons, empfehlen wir Ihnen die Seite einfach neu zu laden. Dies kann je nach Desktop Device (Stand-Computer, Lap- o. Notebook), Internetauslastung, sowie Art und Alter der verwendeten Browserversion schwanken. Vielen Dank. MfG."
x
MENU
KONTAKT
Tel. 06103-85081
info@drpetrajantschke.de
ADRESSE
Maienfeldstsr. 25
63303 Dreieich
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di & Do 8 - 12 Uhr & 15 - 18 Uhr
Mi & Fr 8 - 11 Uhr
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
2018 © dr. med. P. Jantschke · DREIEICH · alle rechte vorbehalten